Presse
Ihre Ansprechpartner
Pressemitteilungen und Interviews
12.06.2025
Samuel-Thomas-von-Soemmerring-Medaille: Landesärztekammer zeichnet Dr. Manfred Nowak für besondere Verdienste aus
PDF12.06.2025
Sommerfest der Landesärztekammer in der neuen Heimat im Eltzer Hof
PDF03.06.2025
Hitzeaktionstag am 4. Juni: Landesärztekammer gibt Tipps zum Hitzeschutz
PDF22.05.2025
Schlichtungsausschuss der Landesärztekammer stellt 35 Behandlungsfehler fest
PDF20.05.2025
Ärztestatistik: Die Ärzteschaft in Rheinland-Pfalz wird älter, weiblicher und internationaler
PDF08.05.2025
Resolution der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz: Gesundheitliche Versorgung von Bundeswehr-Kräften stärker in den Blick nehmen
PDF03.04.2025
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz fordert Rücknahme der Cannabis-Teil-Legalisierung
PDF21.02.2025
Gefährliche TikTok-Paracetamol-Challenge: Wenn aus Spaß plötzlich Ernst wird
PDF13.01.2025
Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps
PDF
25.09.2025
Gedenkstele in Mainz erinnert an ermordete jüdische Ärzte
Den vollständigen Artikel der Allgemeinen Zeitung finden Sie auf allgemeine-zeitung.de17.09.2025
Warum geben viele junge Ärzte auf: Ursachen und Lösungen in Rheinland-Pfalz
Den vollständigen Audiobeitrag von SWR Aktuell finden Sie in der ARD Audiothek.07.08.2024
Neues Leben im Eltzer Hof in Mainz
Den vollständigen Artikel der Allgemeinen Zeitung finden Sie auf allgemeine-zeitung.de
Termine und Veranstaltungen
Veränderung der Krankenhausstruktur: Ist Qualitätsentwicklung noch möglich?
Mittwoch, 12. November 2025, 9:00 – 16:00 Uhr, Im Eltzer Hof, Mittlere Bleiche 40, 55116 Mainz
Die aktuellen Entwicklungen der Krankenhausreform bieten Herausforderungen aber auch Chancen für die Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz. Zur Fachtagung „Veränderung der Krankenhausstruktur: Ist Qualitätsentwicklung noch möglich?“ geben Experten einen Einblick in den aktuellen Stand der Krankenhausplanung, welche Rolle dabei das ärztliche und das pflegerische Personalbemessungssystem spielt und wie sich die Reform auf die ärztliche und pflegerische Weiter- und Fortbildung auswirkt. Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Darüber diskutieren Ärzteschaft, Pflegepersonal und Klinikverwaltung gemeinsam.
Eine Fachtagung von Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Bundesverband Pflegemanagement e.V. Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland.
Anmeldung und Programm.
PDF
Adipositas: Versorgung und Folgeerkrankungen im Fokus
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 16:30 – 20:00 Uhr, Im Eltzer Hof, Mittlere Bleiche 40, 55116 Mainz
„Adipositas: Versorgung und Folgeerkrankungen im Fokus“: So lautet der Titel der Fachtagung „Gesundheitspolitischer Impuls (GPI) Rheinland-Pfalz“, die am Mittwoch, 3. Dezember, 16.30-20 Uhr, im Haus der rheinland-pfälzischen Ärzteschaft, Mittlere Bleiche 40, 55116 Mainz, stattfindet. Veranstalter sind das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG), die Landesärztekammer, Landesapothekerkammer, der Förderverein für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz und der Gesundheitspolitische Arbeitskreis Mitte (GPA Mitte).
Das Grußwort hält Gesundheitsminister Clemens Hoch. Impulsreferate kommen von Dr. med. Johannes Oepen (Adipositas Netzwerk Rheinland-Pfalz e.V.), Dr. med. Jonas Fröhlich (Hausärztinnen- und Hausärzteverband Rheinland-Pfalz), Juliane Maier-Scheunemann (Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz), Dr. rer. nat. Janka Schulte-Michels (vfa) und Martin Faust AOK Rheinland-Pfalz/Saarland). Die Referenten sind auch Teilnehmer der sich anschließenden Podiumsdiskussion, die von Heike Bökenkötter, Chefredakteurin der Ärzte-Zeitung, moderiert wird.
Anmeldung und Programm.
PDF
Vorträge vergangener Veranstaltungen
Der bunte Strauß der Fachkräftesicherung
Andrea Bergsträßer - Pflegedirektorin der Westpfalz-Klinikum GmbH
PDFArztzahlentwicklung in Rheinland-Pfalz und Strategien zur Fachkräftesicherung
Sandra Goldzinski - Stellvertretende Abteilungsleitung der Sicherstellung KV RLP
PDFKann Künstliche Intelligenz zur Fachkräftesicherung beitragen?
Ira Romy Alice Stoll - Ärztin, Mitbegründerin und CEO von MyScribe
PDFEntwicklung eines intelligenten klinischen Belegungsmanagement-Systems
Matthias Moritz - Bereichsdirektor der Pflege der Westpfalz-Klinikum GmbH
PDF