Deutscher Ärztetag
Aufgaben
Der einmal jährlich stattfindende Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, das "Parlament der Ärzteschaft". Die Delegierten des Deutschen Ärztetags wählen den Präsidenten und die beiden Vizepräsidenten der Bundesärztekammer. Ihre Amtszeit dauert vier Jahre. An der Spitze der Bundesärztekammer stehen der Präsident Dr. Klaus Reinhardt sowie die Vize-Präsidenten Dr. Ellen Lundershausen und Dr. Günther Matheis.
Zu den Aufgaben des Deutschen Ärztetages gehört es, länderübergreifende Regelungen zum Berufsrecht [z. B. die (Muster-) Berufsordnung und die (Muster-)Weiterbildungsordnung] zu erarbeiten und zu verabschieden. Die Delegierten des Deutschen Ärztetags diskutieren aber auch aktuelle gesundheits- und sozialpolitische Themen und beziehen hierzu eindeutige Positionen. Ihre Beschlüsse sind für die weiteren gesellschaftlichen Diskussionen von Bedeutung.
Die Hauptversammlung der Bundesärztekammer findet einmal pro Jahr statt. In das Parlament entsenden die 17 deutschen Ärztekammern insgesamt 250 Delegierte. Hierbei entsendet jede Landesärztekammer zwei Delegierte als Basisvertretung; die restlichen 216 Delegierten werden proportional zur Zahl der Mitglieder in der jeweiligen Landeskammer festgelegt.
Delegierte der Laek-RLP
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat derzeit Anspruch auf elf Delegiertenplätze. Welche Ärztinnen und Ärzte diese Aufgabe wahrnehmen, bestimmt die Vertreterversammlung der Landesärztekammer jedes Jahr neu.
Organisatorische Hinweise finden Sie auf der Website der Bundesärztekammer unter dem unten angegebenen Link.
Unsere Delegierten für 2026
|
Dr. med. Nico Abegunewarde |
|
Dr. med. Claus Beermann |
|
Dr. med. Stephan Buchner |
|
Dr. med. Sonja Dörr |
|
SR Dr. med. Charis Eibl |
|
Dr. med. Jonas Frédéric Fröhlich |
|
Dr. med. Walter Gradel |
|
dr.med.univ./Univ. Budapest Julia Hoppe |
|
Edeltraud Lukas |
|
Mariza Oliveira Galvao |
|
Dr. med. Anja von Buch |
